02.11.2022
Streuobstwiese 2022
Seit unserem 1. Kinderkünstler- Campus planen wir ein nachhaltiges Naturprojekt: kennen lernen der eigenen schönen Heimat, körperliche Betätigung in der Natur, nützliche und nachhaltige Ergebnisse für lange Zeit für die Kinder, die Tier- und Pflanzenwelt war der Grundgedanke.
Einen Lebensbaum zu pflanzen, sich dem verbunden und verpflichtet zu haben, sichert die jahrelange Fürsorge des Pflanzers ein.
Tobias Oberender in Föritz erwies sich als aufgeschlossen. Er erlaubte uns die Anlage der Streuobstwiese auf seinem Grundstück und im Verein, welchem er vorsteht.
Am 29.10.2022 legten wir die Streuobstwiese also an. Viele Eltern, Großeltern kamen mit ihren Kindern und Enkelchen- sogar aus Neustadt! Die meisten kannten sich untereinander nicht. Es war wunderbar zu erleben, wie sich alle ganz selbstverständlich verständigten und halfen! Die Stimmung war einfach großartig. Dazu das allerschönste Pflanzwetter, die herrliche Natur dort oben: alles paßte bestens!
Die im alternativen Naturprojekt um Tobias Oberender Tätigen packten tatkräftig mit an- genauso wie die Mitwirkenden unseres Vereins Melanie Steiner, Till Glasow, Peter Schulz, Mario Biereigel.
Unser Verein "Akademie der Kinder der Weltspielzeugstadt! e. V." bedankt sich herzlich bei den Spendern, welche unsere Aktion finanziell absicherten. Wir kauften dafür, bewußt bei heimischen Unternehmen: Maschendraht 2x 1,60 m x 50 m in Aquagart Heubisch, 16 +2 verschiedene Obstbäume, 10 Beerensträucher in der Baumschule Rebhan Oberlind, Maschendraht im Privatkauf erhielten wir von Lucy Büchner, 2 Kubikmeter beste Komposterde bei Firma Hein Föritz und unsere liebe, erprobte Designerin Lydia Stoppera fertigte die Zertifikate der jungen Pflanzkinder und Aktivisten. Sollte noch Spendengeld dieser Aktion nach Abzug aller Kosten übrig sein, stellen wir dies natürlich Tobias Oberender zur Verfügung, welcher die Nutzung seines Grundstücks für diese Pflanzaktion ermöglichte.
Die genaue Abrechnung können wir erst nach Begleichung aller Kosten machen. Wer Zweifel am verantwortungsvollen Einsatz der Spenden hat, kann sich jederzeit an mich wenden. Gerne gebe ich Einsicht in die entsprechenden Rechnungslegungen unseres Vereins, die Aktion Streuobstwiese am 29.10.2022 in Föritz betreffend wie auch zu unseren anderen Aktionen.
Natürlich gibt es "schwarze Schafe" - unser Verein, unsere Akademie, gehört nicht dazu. Wir legen Wert auf Glaubwürdigkeit und Transparenz, nehmen unsere Verantwortung über die Verwendung von Spendengeldern mit Nachweisverpflichtung sehr ernst!
Unsere Kinder, die Eltern und Großeltern, alle Helfer, hatten einen frohen Tag in Föritz! Auch die Pausenversorgung klappte hervorragend. Die gastfreundlichen Föritzer Alternativlandwirte hatten sehr leckeren Kuchen gebacken, eine tolle Kürbissuppe gab es auch.
Die jungen Landschaftsgestalter erhielten alle das Zertifikat von Tobias Oberender überreicht, was sie als Entwickler dieses Biotops bestätigt und ehrt. So haben die Kinder sich einen Lebensbaum gepflanzt, die Natur, die Welt, um einen Baum besser und schöner gemacht.
Auch unsere erwachsenen ständigen Helfer pflanzten mit.
Nun wünschen wir allen Bäumen und Sträuchern gutes Anwachsen, bestes Wohlbefinden in diesem herrlichen Stück Natur, den engagierten alternativen Landwirten besten Erfolg- obendrein viel Freude an dieser Anpflanzung und daß die heutigen Pflanzer ihre Bäume und Sträucher, ihre Helfer und diesen schönen Tag nie vergessen.
Die stilvollen Schieferschilder fertigte kostenfrei Christian Schwesinger Sonneberg. Vermittelt wurde dies vom immer hilfsbereiten Ulrich Schader.
Wir bedanken uns bei allen Spendern sehr herzlich!
Sollten Schulen, Familien, ebenfalls solche Pflanzaktionen dort durchführen wollen, sollten sie sich vertrauensvoll an Tobias Oberender, die Mitwirkenden dieser Naturoase, wenden.
Regina
Klick auf die Bilder öffnet die Galerie mit allen Fotos ...
Wir bedanken uns bei Baumschule Hans- Ulrich Rebhan Oberlind für das kostenmäßige Entgegenkommen und die gute Qualität der Pflanzen.
Wir bedanken uns ebenfalls bei dem Unternehmen Aquagart, https://www.aquagart.de/?sPart... welches wir auf Empfehlung von Hans- Ulrich Rebhan gewannen. Wir bedanken uns beim Unternehmen Hein in Föritz HTD-Service Hein Handel-Transport-Dienstleistungsservice
Kreisstraße 2a Föritz, 96524 Sonneberg
03675 744211 https://g.co/kgs/N7BaVy, von welchem wir 2 Kubikmeter ausgezeichnete Komposterde erhielten. Wir bedanken uns bei Lucy Büchner für ihre Maschendrahtlieferung.
Wir danken herzlich Ulrich Schader für die Organisierung der Namensschilder der Pflanzer. Und wir bedanken uns sehr herzlich für die kostenfreie Herstellung der sehr gelungenen Schiefer- Namensschilder durch Christian Schwesinger https://steelwoodplastics.de/, bedanken uns bei Tobias Oberender, auf seinem Grundstück diese Obstwiese schaffen zu dürfen und wir bedanken uns bei Sven Steinkamp, welcher den Großteil der Pflanzgruben in Lehmboden vorbereitete und die Haltepfosten baute.
Für die tatkräftige Unterstützung dieser umfangreichen Pflanzaktion darf ich weiterhin Peter Schulz, Mario Biereigel, Melanie Steiner, Till Glasow nicht ungenannt und unbedankt lassen.
Ganz besonderen Dank richte ich an alle Eltern und Großeltern für die Motivierung und Unterstützung ihrer Kinder, sich für die Belange der Natur einzubringen!
Ermöglicht haben diese tolle Aktion viele Spender, besonders Hea-Kyoung Koo Adlerapotheke Sonneberg,
Olaf Kotschenreuther https://www.hausmeisterdienste...
Beate Knittel Rabenäußig,
BUND Sonneberg Silvia Frenzel,
Augenoptik Sturm,
Friseurgeschäft Henry Sauer,
Regina Müller,
MEDIZIN-TECHNIK-LEHNERT Frankenblick,
Frisör "Picasso" Jana Peterhänsel, Stegner u. Stötzer GbR
Köppelsdorfer Str. 32, 96515 Sonneberg
03675 809536 https://g.co/kgs/wdTC4Z, Döner King Bernhardtstraße,
"Der Handarbeitsladen" Jana Wolf,
Frau Schunk,
Roswitha Eschrich,
einem Passanten.
Gemeinsam haben wir etwas Schönes und Wertvolles geschaffen!
Besucht doch einfach einmal unsere neue Streuobstwiese. Die Natur ist dort herrlich!
Hier die Wegbeschreibung von Mario Biereigel: Von Sumbarch (Sonneberg) in Richtung Neuhaus Schierschnitz. In Föritz links in Richtung Eichitz abbiegen auf die Flurstraße. Bis zur Kreuzung Ortsstraße. Dort links abbiegen bis zum Ende der Straße. Links beginnt ein Feldweg. Den ca. 400 m fahren. LINKS befindet sich das Ziel.
Wir bedanken uns bei Tobias Oberender für die Unterstützung dieser Idee! Wir bedanken uns beim Institut (e. V.), allen dort Mitwirkenden, für diesen schönen Tag bei bester Versorgung und Hilfe!
Regina
16.12.2019
Besuch der 2 Klasse Grundschule Steinach
Mit ihren Lehrerinnen Frau Knauer und Frau Hähnlein der Grundschule Steinach besuchte uns die zweite Klasse. Die 15 Kinder kamen zum Weihnachtsbasteln. Da Gestalter, insbesondere Spielzeuggestalter die eigentlichen Wichtel des Weihnachtsmannes sind, waren sie bei uns genau richtig: sie lernten, Filzobjekte durch Stopfen zu gestalten, lernten unsere Industrienähmaschine kennen und nähten, komplettierten ihre Objekte per Hand. Wer einen Engel auswählte oder einen Schneemann, konnte mit Acrylfarbe oder ganz eigener Idee (Filzstift, Füller) kreativ dekorieren.
Die Kinder arbeiteten mit Feuereifer und im Eilzugtempo- Regina Helmschroth, Andreas Stauch und auch ich waren davon überrascht: Wir schätzten vorher das Leistungsvermögen auf jeweils maximal 2 Filzobjekte ein! So zeigte sich die immense Vorarbeit unserer Spielzeugdesignerin Regina Helmschroth als angebracht.
Begrüßt wurden die jungen Besucher von uns mit Karlsbader Schnitten und Gebäck. Andreas Stauch sorgte für ständige Teezufuhr- mittlerweile wissen wir, wie gern Kinder Tee trinken, wenn er freundlich angeboten wird. Gut gefüllte Brotdosen hatten die Schüler ebenfalls dabei und die beiden Lehrerinnen hatten ein umfangreiches Paket mit Weihnachtsgebäck, Knabbereien, Süßigkeiten und Apfelschnitten dabei: bei solchen Lehrerinnen können Kinder nicht anders, als glücklich und gesund zu gedeihen!
Sehr zufrieden reisten die fleißigen Kinder mit schönen Gaben nach Hause zurück- selbst gemachte Geschenke sind doch immer die Schönsten!
- Unsere Wandtafel ist immer ein Magnet
- Franz mit seiner Federmappe
- Regina Helmschroth erklärt das stopfen von Stopfwatte mit Hilfe von Spezialwerkzeugen
- Die Kinder mit ihren Lehrerinnen Frau Knauer und Frau Hähnlein
- Regina Helmschroth mit Schülerinnen beim Stopfen, die Kinder am Arbeitstisch werden von ihren Lehrerinnen betreut
- Regina Helmschroth erläutert das Stopfen- auch das ist eine Kunst, die gelernt und geübt sein will
06.12.2019
Unsere Akademie als Geburtsort eines neuen Werkes
Heute durfte unsere Akademie möglicherweise der Geburtsort eines neuen Werkes mit dem vielfachen Buchautor Harald Saul sein. Es soll ein Buch über Sonneberg werden. Im kommenden Jahr soll so das Lebenswerk eines Sonnebergers in seinem Andenken entstehen.
- Herr Bätz im Gespräch mit dem Buchautor Harald Saul
- Herr Bätz mit Harald Saul (links)
- Harald Saul mit Herrn Bätz (rechts)
05.12.2019
Projekt Engel
"Himmlische Heerscharen" für die PARITÄT Thüringen mit Sitz in Neudietendorf
- Ursprungsmodell Engel Jule Kämpf
- Marina Krebs, in Zierporzellan Scheibe- Alsbach und Lichte ausgebildete Porzellanmalerin, frühere Unternehmerin in Porzellanherstellung- Verarbeitung und Porzellanmalerei, half tatkräftig beim Schleifen.
Die geschrühten Porzellanrohlinge machten trotz guter Vorarbeit noch immensen Schleifaufwand nötig. - Geschliffene Engel von Jule Kämpf
- Geschrühte Porzellanengel beim Schliff
- Glasierte Porzellanengel vor dem Scharfbrand bei 1260° C
- Glasierte Engel von Carolin Werk und Jule Kämpf beim Trocknen
- Froher Anblick nach dem öffnen des Brennofens- der Glasurbrand ist gelungen!
- Alles hat den Porzellan- Scharfbrand bestens überstanden!
- Nun wurden die Engel mit Porzellanfarbe gemalt und erneut gebrannt bei 830° C.
- Der Friseur kann kommen und die Engel Jule Kämpfs Fertig stellen.
Melanie Steiner transportierte die "himmlischen Heerscharen" zu PARITÄT Thüringen mit Sitz in Neudietendorf. Von dort aus können sie der Welt Freude bringen und von unseren Kindern in Sonneberg erzählen.
04.12.2019
Kinder-Weihnachtsbaum
für das Ärztehaus Bismarckstraße 35 1
Auf Bitte von Sandra Birkmann- Franke www.sprachwirkstatt.de und Sandra Arpke Linifa GmbH bereiteten die Kinder unserer Akademie auch diesmal den Weihnachtsbaum im "Ärztehaus". Monatelange Vorarbeit war nötig. Am Dienstag, 03. Dezember war mit Unterstützung Regina Helmschroths, Karla und Karlas Mama buchstäblich in letzter Sekunde endlich alles fertig. Nun konnten die Kinder endlich loslegen und den schönen Weihnachtsbaum schmücken.
Auch Mamas ließen sich anstecken und halfen mit. Sehr zufrieden stellten sich zum Schluß alle auf für ein schönes Erinnerungsfoto unseres Vereinsfotografen Peter Schäller. Nun kann Weihnachten auch zu uns in die Akademie kommen.
- Unser Weihnachtsbaumschmuck in Porzellan
- Eingefädelter Porzellanschmuck
- Porzellanschmuck ist fertig, nun geht es weiter mit dem weihnachtlichen Filzschmuck
- Lucy, die fantasievolle, signiert ihr Kunstwerk. Es steht nun vor dem Baum.
- Regina Helmschroth, Karlas Mama, Karla stopfen und ziehen Aufhängefäden ein.
- Karla die Fleißige, ziht die Fäden in die Filzobjekte ein.
- Regina Helmschroth und Frau Zehner arbeiten die letzten Handgriffe an den Filzteilchen.
Weiterlesen
28.11.2019
Weihnachtsbaumschmuck in Textil
Regina Helmschroth schnitt die Entwürfe der Kinder in Filz zu und nähte sie. Nun können wir sie zusammen fertigstellen. Bald machen sie den Weihnachtsbaum im benachbarten Ärztehaus schön, erfreuen Kinder und auch die ehemaligen Kinder.
- Regina Helmschroth zeigt die Kombinierung von Farben. Dadurch werden die schönen Kinderentwürfe erst richtig fröhlich und lebendig.
- Regina Helmschroth freut sich über das Pfefferkuchenmännchen und das kleine Rentier.
- Regina Helmschroth freut sich selbst über das kleine Vögelchen.
- Regina Helmschroth zeigt eine mögliche Farbvariante anhand des Vögelchens.
15.10.2019
Engel für PARITÄT Neudietendorf
- Scharfbrand, Glasurbrand, ist gelungen. Das Engelmodells wurde von Carolin Werk geschaffen.
- Blick in den Brennofen nach Glasurbrand: alles ist gut gegangen!
- Farbbrand des Engelmodells von Jule Kämpf ist gelungen, nun kommt gleich der Friseur.
- Unsere himmlischen Heerscharen kurz vor Vollendung.
10.10.2019
Ein Schmetterling zu Hause in der Stadtbibliothek

Barbara Wronka Leiterin der Stadtbibliothek, Andreas Stauch 2. Vorsitzender des Vereins, Regina Trutzl 1. Vorsitzende des Vereins, Nick von Ende, Karla Zehner, Nicole Ullrich stellvertretende Leiterin der Stadtbibliothek, Foto: Peter Schäller
Durch die Idee der stellvertretenden Bibliotheksleiterin Nicole Ullrich ist jetzt ein bunter Schmetterling in unserer Stadtbibliothek zu Hause. Kinder, Kindergruppen, gern auch Erwachsene, können sich nun als Schmetterling fotografieren lassen - Weiterlesen
01.10.2019
Projekttag mit dem Gymnasium
Zu Gast: Gymnasium Herrmann Pistor mit Frau Friedel
Frau Fiedler verbrachte mit ihrer Klasse vom Gymnasium einen Projekttag in unserer Akademie. Sie erfuhren viel über die bedeutende Stadtgeschichte. Gut eingestimmt ging es dann in den praktischen Teil: Grundlagenzeichnen des Designers. Die Ergebnisse der Schüler waren sehr gut. Sichtlich berührt von der bedeutenden Geschichte ihrer Stadt kehrten sie in die Schule zurück.
27.04.2018
ThEx Unternehmerschulung fuer Kinder
"Unternehmerschulung" für Kinder: Anja Töpfer und Stefanie Voss, TheEx Enterprise
Kindern und Jugendlichen vorbereitend auf ihr späteres Berufsleben zur Seite zu stehen kann nicht frühzeitig genug erfolgen.
Motivation zum Lernen kommt auch durch das Wissen zustande, was in welchen Berufsgruppen verdient wird, was und wieviel davon wofür abgezogen wird. Den restlichen Betrag entsprechend einzuteilen, ist in die jeweilige Verantwortung gelegt. Auch das zu wissen, zu beherrschen, lernten die Kinder. Sie staunten gewaltig, was ihre Eltern und auch sie selbst einmal zu leisten, zu bezahlen haben. Sollte im späteren Leben eine Unternehmensgründung, Freiberuflichkeit angedacht sein, ist das Wissen um Ansprechpartner und Wegbegleitung, beste Vorbereitung gegeben.
Diese Schulungsreihe gestalteten die erfahrenen Spezialistinnen Anja Töpfer und Stefanie Voß durchdacht, liebevoll, abwechslungsreich, interessant, einfühlsam und originell: Sie haben sich viel einfallen lassen, die Kinder zu erreichen und zu halten. Natürlich werden wir dieses tolle Projekt weiterführen.
Hier gibt es den Artikel auf der ThEx Internetseite