Akademie der Kinder

logo-Akademie der Kinder e.V.

der Weltspielzeugstadt ! e.V.

Streuobstwiese 2022

Seit unserem 1. Kinderkünstler- Campus planen wir ein nachhaltiges Naturprojekt: kennen lernen der eigenen schönen Heimat, körperliche Betätigung in der Natur, nützliche und nachhaltige Ergebnisse für lange Zeit für die Kinder, die Tier- und Pflanzenwelt war der Grundgedanke.

Einen Lebensbaum zu pflanzen, sich dem verbunden und verpflichtet zu haben, sichert die jahrelange Fürsorge des Pflanzers ein.

Tobias Oberender in Föritz erwies sich als aufgeschlossen. Er erlaubte uns die Anlage der Streuobstwiese auf seinem Grundstück und im Verein, welchem er vorsteht.

Am 29.10.2022 legten wir die Streuobstwiese also an. Viele Eltern, Großeltern kamen mit ihren Kindern und Enkelchen- sogar aus Neustadt! Die meisten kannten sich untereinander nicht. Es war wunderbar zu erleben, wie sich alle ganz selbstverständlich verständigten und halfen! Die Stimmung war einfach großartig. Dazu das allerschönste Pflanzwetter, die herrliche Natur dort oben: alles paßte bestens!

Die im alternativen Naturprojekt um Tobias Oberender Tätigen packten tatkräftig mit an- genauso wie die Mitwirkenden unseres Vereins Melanie Steiner, Till Glasow, Peter Schulz, Mario Biereigel.

Unser Verein "Akademie der Kinder der Weltspielzeugstadt! e. V." bedankt sich herzlich bei den Spendern, welche unsere Aktion finanziell absicherten. Wir kauften dafür, bewußt bei heimischen Unternehmen: Maschendraht 2x 1,60 m x 50 m in Aquagart Heubisch, 16 +2 verschiedene Obstbäume, 10 Beerensträucher in der Baumschule Rebhan Oberlind, Maschendraht im Privatkauf erhielten wir von Lucy Büchner, 2 Kubikmeter beste Komposterde bei Firma Hein Föritz und unsere liebe, erprobte Designerin Lydia Stoppera fertigte die Zertifikate der jungen Pflanzkinder und Aktivisten. Sollte noch Spendengeld dieser Aktion nach Abzug aller Kosten übrig sein, stellen wir dies natürlich Tobias Oberender zur Verfügung, welcher die Nutzung seines Grundstücks für diese Pflanzaktion ermöglichte.

Die genaue Abrechnung können wir erst nach Begleichung aller Kosten machen. Wer Zweifel am verantwortungsvollen Einsatz der Spenden hat, kann sich jederzeit an mich wenden. Gerne gebe ich Einsicht in die entsprechenden Rechnungslegungen unseres Vereins, die Aktion Streuobstwiese am 29.10.2022 in Föritz betreffend wie auch zu unseren anderen Aktionen.

Natürlich gibt es "schwarze Schafe" - unser Verein, unsere Akademie, gehört nicht dazu. Wir legen Wert auf Glaubwürdigkeit und Transparenz, nehmen unsere Verantwortung über die Verwendung von Spendengeldern mit Nachweisverpflichtung sehr ernst!

Unsere Kinder, die Eltern und Großeltern, alle Helfer, hatten einen frohen Tag in Föritz! Auch die Pausenversorgung klappte hervorragend. Die gastfreundlichen Föritzer Alternativlandwirte hatten sehr leckeren Kuchen gebacken, eine tolle Kürbissuppe gab es auch.

Die jungen Landschaftsgestalter erhielten alle das Zertifikat von Tobias Oberender überreicht, was sie als Entwickler dieses Biotops bestätigt und ehrt. So haben die Kinder sich einen Lebensbaum gepflanzt, die Natur, die Welt, um einen Baum besser und schöner gemacht.

Auch unsere erwachsenen ständigen Helfer pflanzten mit.

Nun wünschen wir allen Bäumen und Sträuchern gutes Anwachsen, bestes Wohlbefinden in diesem herrlichen Stück Natur, den engagierten alternativen Landwirten besten Erfolg- obendrein viel Freude an dieser Anpflanzung und daß die heutigen Pflanzer ihre Bäume und Sträucher, ihre Helfer und diesen schönen Tag nie vergessen.

Die stilvollen Schieferschilder fertigte kostenfrei Christian Schwesinger Sonneberg. Vermittelt wurde dies vom immer hilfsbereiten Ulrich Schader.

Wir bedanken uns bei allen Spendern sehr herzlich!

Sollten Schulen, Familien, ebenfalls solche Pflanzaktionen dort durchführen wollen, sollten sie sich vertrauensvoll an Tobias Oberender, die Mitwirkenden dieser Naturoase, wenden.

Regina

Klick auf die Bilder öffnet die Galerie mit allen Fotos ...

Wir bedanken uns bei Baumschule Hans- Ulrich Rebhan Oberlind für das kostenmäßige Entgegenkommen und die gute Qualität der Pflanzen.

Wir bedanken uns ebenfalls bei dem Unternehmen Aquagart, https://www.aquagart.de/?sPart... welches wir auf Empfehlung von Hans- Ulrich Rebhan gewannen. Wir bedanken uns beim Unternehmen Hein in Föritz HTD-Service Hein Handel-Transport-Dienstleistungsservice

Kreisstraße 2a Föritz, 96524 Sonneberg

03675 744211 https://g.co/kgs/N7BaVy, von welchem wir 2 Kubikmeter ausgezeichnete Komposterde erhielten. Wir bedanken uns bei Lucy Büchner für ihre Maschendrahtlieferung.

Wir danken herzlich Ulrich Schader für die Organisierung der Namensschilder der Pflanzer. Und wir bedanken uns sehr herzlich für die kostenfreie Herstellung der sehr gelungenen Schiefer- Namensschilder durch Christian Schwesinger https://steelwoodplastics.de/, bedanken uns bei Tobias Oberender, auf seinem Grundstück diese Obstwiese schaffen zu dürfen und wir bedanken uns bei Sven Steinkamp, welcher den Großteil der Pflanzgruben in Lehmboden vorbereitete und die Haltepfosten baute.

Für die tatkräftige Unterstützung dieser umfangreichen Pflanzaktion darf ich weiterhin Peter Schulz, Mario Biereigel, Melanie Steiner, Till Glasow nicht ungenannt und unbedankt lassen.

Ganz besonderen Dank richte ich an alle Eltern und Großeltern für die Motivierung und Unterstützung ihrer Kinder, sich für die Belange der Natur einzubringen!

Ermöglicht haben diese tolle Aktion viele Spender, besonders Hea-Kyoung Koo Adlerapotheke Sonneberg,

Olaf Kotschenreuther https://www.hausmeisterdienste...

Beate Knittel Rabenäußig,

BUND Sonneberg Silvia Frenzel,

Augenoptik Sturm,

Friseurgeschäft Henry Sauer,

Regina Müller,

MEDIZIN-TECHNIK-LEHNERT Frankenblick,

Frisör "Picasso" Jana Peterhänsel, Stegner u. Stötzer GbR

Köppelsdorfer Str. 32, 96515 Sonneberg

03675 809536 https://g.co/kgs/wdTC4Z, Döner King Bernhardtstraße,

"Der Handarbeitsladen" Jana Wolf,

Frau Schunk,

Roswitha Eschrich,

einem Passanten.

Gemeinsam haben wir etwas Schönes und Wertvolles geschaffen!

Besucht doch einfach einmal unsere neue Streuobstwiese. Die Natur ist dort herrlich!

Hier die Wegbeschreibung von Mario Biereigel: Von Sumbarch (Sonneberg) in Richtung Neuhaus Schierschnitz. In Föritz links in Richtung Eichitz abbiegen auf die Flurstraße. Bis zur Kreuzung Ortsstraße. Dort links abbiegen bis zum Ende der Straße. Links beginnt ein Feldweg. Den ca. 400 m fahren. LINKS befindet sich das Ziel.

Wir bedanken uns bei Tobias Oberender für die Unterstützung dieser Idee! Wir bedanken uns beim Institut (e. V.), allen dort Mitwirkenden, für diesen schönen Tag bei bester Versorgung und Hilfe!

Regina

Veröffentlicht in: