24.11.2022
Dritter Kinderkuenstler-Campus - Teddybaer Seminar
Mit unserem dritten Kinderkünstler-Campus wollen wir weiter in der Tradition der Spielzeugherstellung bleiben. Dazu haben wir wieder unsere Modedesignerin Annett Grauel aus der Nähe von Erfurt eingeladen. Zehn Künstlerkinder können unter ihrer Anleitung ihren ganz persönlichen Teddybären herstellen und dabei das traditionelle und das moderne Kunsthandwerk erlernen.
Hallo, ich bin Annett Grauel. Gemeinsam mit Regina und neun Kindern der Akademie haben wir schon im letzten Jahr wunderschöne Künstlerpuppen hergestellt und ich denke, die Begeisterung war groß. Hier findet ihr den Artikel und Fotos dazu.
Wir werden gemeinsam Teddybären anfertigen! Ich werde einen typischen und erprobten Bärenschnitt aufbereiten sowie ein damit gefertigtes Bärenmodell mitbringen. An Beispielen möchte ich die ganz klassische Verarbeitung aus den Anfängen des Bärenmachens, also die traditionelle Herstellung der heutigen modernen gegenüber stellen.
Details findet ihr ganz am Ende des Artikels.
Teddybär Seminar für Kinder – es geht um Wertschätzung
Als Puppen und Bären noch in heimischer Handarbeit, Manufakturen oder Betrieben hergestellt wurden, wussten alle – auch die Kinder – wieviel Arbeit und Herzblut in solch einem Wesen steckte. Kinder hatten eine Puppe und zu jedem Anlass wurde etwas dazu geschenkt: ein neues Kleidchen, Schuhe, Bettzeug, und natürlich ein Puppenbett – Doppelstock – damit auch das Bärchen weich schlafen konnten. Und auch dem Teddybären gefiel ein dicker Winterpulli mit Mütze sehr. Weiterlesen
02.11.2022
Das war unser Zweiter Kinderkuenstler-Campus Modedesign
2. Kinderkünstler- Campus und MINT- Projekt mit Textiltechnikingenieurin und Diplommodedesignerin (FH) Annett Grauel aus Erfurt/ Ringleben diese Woche.
Es war ein voller Erfolg! Sehr anstrengend, ausnahmslos alle fix und fertig- jedoch genauso glücklich, begeistert, zufrieden!
Annett Grauel schaffte es, liebevoll, geduldig und feinfühlig, den Kindern dieses herausfordernde Pensum zu vermitteln. Freudestrahlende neugeschaffene junge Expertinnen im Alter von 5 Jahren bis zu 16 Jahren beendeten dieses Seminar beglückt mit ihren selbst geschaffenen und eingekleideten Künstlerpuppen. Schnitte, Techniken, Sichtweisen des Modedesigners unterscheiden sich deutlich von denen des Spielzeugdesigners, welcher obendrein der Spielzeugnorm EN 71 unterworfen ist.
So entstanden keine Spielpuppen. Da diese Stoffpuppen so gut bei den Kindern wie auch Erwachsenen ankamen, bietet sich eine Herstellung in Serienfertigung mehr als an.
Christian Dressel, 1. Beigeordneter der Spielzeugstadt Sonneberg, besuchte diese Aktion mit Cindy Heinkel, Öffentlichkeitsarbeit der Spielzeugstadt Sonneberg, bedankte sich bei Annett Grauel für das ehrenamtliche Engagement, die Tradition der Stadt hochzuhalten, den Kindern und Jugendlichen auf ihrem Lebensweg hochzuhelfen. Er überreichte Annett Grauel das passende Geschenk in Buchform mit seiner Widmung "Dort, wo wir Kinder waren" von Kati Naumann.
Die Kinder lernten alles, begonnen vom professionellen Papierschnitt über die verschiedenen Stoffe, Materialien, Garne, bis hin zur fertig bekleideten Puppe. Knöpfe selbst annähen wurde natürlich auch ausgiebig geübt.
Annett Grauel ist selbstständig. Auch sie leidet beruflich schwer unter den Auswirkungen der Coronazeit, verlor dadurch viele Kunden. Trotzdem ließ sie es sich nicht nehmen, eine Woche Vorbereitungszeit wie auch diese Woche Arbeitszeit von morgens 10.00 Uhr bis nachts 01.00 Uhr durchzuziehen. Zwei Wochen Ausfallzeit kann sie sich aber, genau wie jeder andere Selbstständige und Freiberufler, gerade jetzt nicht leisten! Sie hat es trotzdem gemacht!!!
Sie auf Dauer und regelmäßig für die Kinder in die Akademie und nach Sonneberg zu holen, bedeutet, auf entsprechende Spendenbeträge angewiesen zu sein. Schließlich ist es sehr doppelzüngig, Kindern zu helfen, von den erwachsenen "Kindern" jedoch den finanziellen Untergang zu erwarten.
Darum bitte ich, uns dabei zu helfen. Am Sinn solcher zusätzlicher Campusse zu zweifeln, dürfte unmöglich sein.
Mir liegt es am Herzen, in unserer Akademie der Kinder der Weltspielzeugstadt! e. V. nicht nur einen klingenden Titel zu haben, sondern bei weitem mehr, ein entsprechendes Angebot zu leisten. Dazu gehören bestens qualifizierte Spezialisten. Nur dann passen Titel und Inhalt zusammen!
Unser Verein dankt Annett Grauel für den liebevoll und perfekt "durchgestylten" Einsatz und hofft, sie bald wieder unseren Kindern ermöglichen zu können!
Wir danken inSüdthüringen "Freies Wort" mit Thomas Schwämmlein für den guten Artikel.
Wir danken Cindy Heinkel für Ihre gute Berichterstattung. https://sonneberg.de/aktuelles/beitrag/kinderkuenstler-campus-wie-eine-puppe-zum-mint-projekt-wird.html
Wir danken Christian Dressel, der immer Zeit für die Kinder erübrigt.
Fotos:Cindy Heinkel, Regina Trutzl
Auf die Bilder klicken für mehr Fotos ...
https://m.facebook.com/story.p...
Und noch ein paar Videos ...
12.10.2022
Zweiter Kinderkuenstler-Campus Modedesign
MINT- Projekt mit Diplom Modedesignerin Annett Grauel
Aus Ringleben kommt die Modedesignerin Annett Grauel nach Sonneberg, den Künstlerkindern ... die Grundlagen des Modedesigns zu vermitteln. Man denkt dabei an schöne Zeichnungen, nicht jedoch an Geometrie, angewandte Mathematik, Geodreieck, Kurvenlineal und viele technische Hilfsmittel.
Kalkulation, Materialkunde, die technischen Möglichkeiten der verschiedenen Nähmaschinen.
An 5 Tagen steht die versierte Designerin den Kindern zur Seite. Fünf Kinder können teilnehmen.
Wer ist Annett Grauel?
Hallo, ich bin Annett Grauel. Gezeichnet habe ich schon immer gerne, und genäht. Aus einer Leidenschaft habe ich einen Beruf gemacht: Nach der Schule wurde ich Kleidungsfacharbeiter in einem kleinen Betrieb hier in Erfurt. Nach meiner Lehre war klar, da geht noch was. Ich wollte einfach mehr wissen und mehr lernen, das hat mir noch nicht gereicht. Ich ging an die renommierte Ingenieurschule für Textiltechnik Reichenbach /Vogtl. und wurde Ingenier für Textiltechnik, spez. Bekleidung. Und nach dem Ingenieur... ging immer noch was. Ich studierte weiter an der Fachhochschule für Angewandte Kunst Schneeberg und schloß sehr erfolgreich als Diplomdesignerin Mode ab. Ein paar Jahre habe ich dann an verschiedenen Standorten als Designerin in der Modeindustrie gearbeitet, bis ich mich schließlich auch als Grafik- und Webdesignerin profilierte. Dank der langjährigen Erfahrungen entwickle ich heute auch Plüschtiere, realistische Tiernachbildungen und Künstlerpuppen.
Unser Ziel in den 5 Tagen:
Damit jedes Kind gleiche Voraussetzungen hat, werden wir mit der Anfertigung einer Puppe beginnen, zunächst klassisch aus Jersey und gestopft mit weichem Polyfill. Doch das Geheimnis steckt im Schnitt und im Inneren - ein anatomisch gerechtes Skelett macht unsere Puppe beweglich.
Für diese Künstlerpuppe werde ich mit jedem Kind zunächst einen Grundschnitt und auf diesem basierend individuelle Kleidung entwickeln und auch anfertigen. Beginnen werden wir natürlich mit Unterwäsche und krönen unser Können mit einer Jacke oder einem Mäntelchen. Wir werden auch Schuhe und, wenn es die Zeit zulässt eine Kopfbedeckung herstellen.
Mein Ziel ist es dabei, den Künstlerkindern neben der Anfertigung von Kleidung vor allem die Fähigkeit und den Mut zu vermitteln, aus einem Grundschnitt weitere Ideen realisieren zu können.
Wir werden mit Papier, Geodreieck, Bleistift und Klebeband, vielleicht einem Probestoff und Stecknadeln so lange experimentieren, bis wir den "perfekten" Schnitt konstruiert haben.
Ich freue mich auf eine "anstrengende" erfüllte Woche voller Ideen.

Wir freuen uns, dieses MINT- Projekt durchführen zu können und bedanken uns
bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Sonneberg für die große
Unterstützung.
26.07.2022
Wir bauen eine beruehmte Puppe
Ferienangebot: Wir bauen eine berühmte Puppe
https://www.insuedthueringen.de/inhalt.werkstatt-fuer-laien-urgrossmutters-puppen-neu-erfunden
Mit Rosemarie Nuhi, Volkmarsen (Webseite www.adkdw.de/wegbegleiter und Kurse)
Beginn: 1. August
Ende: 3. August
Zeit: je 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ort: Akademie der Kinder der Weltspielzeugstadt ! e. V.
Bismarckstraße 37
96515 Sonneberg
Kontakt: Regina Trutzl 0151 51951555
Projekt: Die Kinder lernen, eine historische berühmte Sonneberger Porzellanpuppe aus der Zeit der Weltspielzeugstadt zu fertigen. Das Angebot ist kostenfrei für Kinder.
Rosemarie Nuhi stellt alle Materialien, bereitete alle Arbeitsschritte vor, bringt ihren eigenen Brennofen mit. Die Kinder nehmen eine fertige einzigartige Puppe, welche Sonneberg als Weltspielzeugstadt einst berühmt machte, mit nach Hause.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Kinder begrenzt.
Rosemarie Nuhi führt am letzten Tag eine Verlosung von Zubehör für diese Puppe durch. Alle Kosten trägt die kinderliebe Verehrerin Sonnebergs, dessen Geschichte als Weltspielzeugstadt mit ihren wundervollen Puppen mit ihrem Sohn privat!
Rosemarie Nuhi stellt sich vor:
Mein Name ist Rosemarie Nuhi.
Seit 36 Jahren bin ich Herstellerin von antiken Porzellankopfpuppen.
In meiner Puppenmacherkarriere habe ich folgende Auszeichnungen erhalten:
2000 Gildemeister
2001 Gewinnerin des Top-Award Millie
2004 Grand Master of Dollmaking
2006 - 2009 Instructor der DAG Puppenschule
Unter meiner Anleitung möchte ich den Künstlerkindern der Kinderakademie in Sonneberg das Handwerk der Puppenmacher näherbringen.
Ich werde den Kindern zeigen, wie vor über einhundert Jahren ihre Uhrgroßeltern mit ihren Familien in der Weltspielzeugstadt Sonneberg Porzellankopfpuppen hergestellt haben.
Es wäre für mich eine sehr große Freude, bei den Künstlerkindern Interesse an diesem Handwerk zu wecken. Vielleicht können sie helfen, das Herstellen der wunderschönen Puppen am Leben zu erhalten.
Mit den Künstlerkindern reproduziere ich ein antikes Puppenbaby. Gemarkt ist es mit der Nummer 349. Das Original wurde um 1926 von der Fa. Heubach - Köppelsdorf hergestellt.
Der Gründer der Firma war Ernst Heubach. Das Unternehmen hatte sich auf die Herstellung von Charakterpuppen spezialisiert.
Nach dem 1. Weltkrieg fusionierte Ernst Heubach mit Armand Marseille unter dem Namen „Vereinigte Köppelsdorfer Porzellanfabrik“.
Ich freue mich auf die drei Seminartage vom 01.-03 August in der Kinderakademie. Bestimmt haben wir gemeinsam viel Freude bei der Herstellung dieser Puppe, deren Original vor 96 Jahren in Sonneberg hergestellt wurde.
26.08.2020
Puppenhauspuppen Rosemarie Nuhi
Das liebe Vereinsmitglied Rosemarie Nuhi fertigte aus unseren historischen Formen der Firma Beck Königsee diese wundervollen Muster. Das Unternehmen ist schon lange vergangen. Aber die Werke der damaligen Macher verhindern die Vergessenheit. Die heutigen noch vorhandenen wenigen exquisiten Spezialisten verstehen es, die Brücke in die Vergangenheit zu bauen, auserwähltes Können am Leben zu erhalten. Sie bereiten damit unendliche Freude.
Alle Puppenhauspüppchen legen ein wundervolles Zeugnis Rosemaries Könnens und Spezialwissens ab. Vielleicht gelingt es uns eines Tages, solche einzigartigen Püppchen in Kleinserien zu fertigen und sie der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Nötig wäre es!
Diese bezaubernden Arbeiten verdienen die Hervorhebung unserer Rosemarie https://www.antike-puppenrepro...
Fotos: Rosemarie Nuhi
22.11.2019
Herstellung einer beruehmten Puppe
Rosemarie Nuhi wird für unsere Kinderkünstler Ende August 2020 (letzte Ferienwoche) ein ganz spezielles Seminar durchführen: die Herstellung einer berühmten Puppe aus den Zeiten der Weltspielzeugstadt. Das Original ist im Spielzeugmuseum zu finden. Nun dürfen die Kinder unter Anleitung dieser excellenten Spezialistin nachvollziehen, wie die einstigen Könner der damaligen Spielzeugindustrie arbeiteten, dachten, gestalteten.Weiterlesen
13.11.2019
Fertiger textiler Weihnachtsbaumschmuck
Die ersten Ideen sind entstanden. Noch fehlt die nötige Weihnachtsstimmung.
- Sofie, 5 Jahre mit ihrem selbst gefertigten Herz
- Lucy und Finja bei Entwürfen
- Mama Yvonne mit ihrem Theos. Yvonne modelliert einen Mond.
- Theos arbeitet eifrig künstlerisch in der Tonkiste.
- Papa Holger holt seinen Theos ab.
- Marion Cremer berät die Mädchen bei der Ideenfindung
- Nick modelliert an seiner Schildkröte
- Peter Schäller, unser Vereinsfotograf mit Lucy und Finja
- Finja gestaltet einen Rentierkopf
- Die jungen Gestalter bei der Arbeit
Leider erkrankte Marion Cremer. Deswegenmußte das Projekt "textiler Weihnachtsbaumschmuck" jedoch nicht scheitern. Regina Helmschroth, ebenfalls Spielzeugdesignerin, sprang kurzfristig ein. So hatten die Kinder ihre Freude und weihnachtliche Stimmung kann sich langsam auf den Weg machen.
- Regina Helmschroth Diplom Designer (FH)
- Peter Schäller (Vereinsfotograf) mit Regina Helmschroth
- Peter Schäller, Regina Helmschroth, Karla Zehner
- Karla Zehner bei ersten Entwürfen
- Karla Zehner, Regina Helmschroth, Anastasia mit Mama
12.11.2019
Textiler Weihnachtsschmuck-Kurs 2019
Akademie der Kinder der Weltspielzeugstadt! e. V. : Marion Cremer, Diplomdesigner (FH), gestaltet ab nächste Woche textilen Weihnachtsbaumschmuck. So führt sie Kinder in Schnittentwurf und Nähabläufe ein. Marion Creme war tätig in sonni F/E Spielzeuggestaltung, arbeitete für Simba Toys in Nürnberg und Hongkong, war freiberuflich, auch als Buchautorin tätig. Mittwoch und Donnerstag ab 14.00 Uhr können die jungen Interessenten kostenfrei lernen.Weiterlesen
05.09.2019
Porzellanmalerei
Kursus der Porzellanmalerei
Unsere Melissa beginnt hier für alle, welche auch Künstler werden wollen, mit einer Serie für Porzellanmalerei. Fragen dazu beantwortet sie auch gern.
Erst einmal stellt sie sich vor: Weiterlesen