Akademie der Kinder

logo-Akademie der Kinder e.V.

der Weltspielzeugstadt ! e.V.

Regina Trutzl

Benefizkonzert Polizeiorchester Thueringen

Herzlich laden wir zum Benefizkonzert am 22. Januar 2023 nach Sonneberg ein. Es spielt für uns das Thüringer Polizeiorchester unter der Schirmherrschaft von Herrn Innenminister Georg Maier. Die Einnahmen dieser Veranstaltung kommen unserer Akademie der Kinder der Weltspielzeugstadt ! e. V.- also direkt und ausschließlich den Kindern, zugute.
Wir bedanken uns herzlich bei unserem Schirmherrn Innenminister Herrn Georg Maier für dieses große Entgegenkommen an unsere Spielzeugstadt, an unsere Künstlerkinder!

Wir hoffen, mit diesem hervorragenden Orchester alle Plätze im Gesellschaftshaus belegen zu können und hoffen, die Sonneberger bewegen sich gern und einhellig, mit ihrem Eintrittsgeld Gutes voran zu bringen. Das Konzert in dieser Qualität dürfte obendrein als ein Geschenk als Zugabe gelten.

Bitte gebt diesen Höhepunkt im Geschehen unserer Akademie bekannt und helft uns, viele Gäste einzuladen.

Regina

Weiterlesen

Regina Trutzl

MINT-Rakete ADKDW

Voller Freude nahmen wir diese Auszeichnung zur Kenntnis. Sie bestärkt uns sehr in unseren Ideen, unserem Engagement nicht nachzulassen.

Wir bedanken uns für die tatkräftige Unterstützung durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Sonneberg im MINT- Bemühen. 

http://mint-vernetzt.de/mintrakete/

Regina Trutzl

Regina Trutzl

Kinderkuenstler-Campus

AKADEMIE DER KINDER DER WELTSPIELZEUGSTADT !

Kinderkünstler- Campus

https://sonneberg.de/aktuelles/beitrag/kinderkuenstler-campus-ist-in-sonneberg-gestartet

Forschengereuther Straße 120- Sonneberg/Wehd

Mit unserem Campus wollen wir Akzente setzen für eine interessante Feriengestaltung in Verbindung mit der Stadtentwicklung. Viele Engagierte fanden sich in Liebe zu Kindern wie auch zur Heimatstatt zusammen. Sie bringen sich ohne Bezahlung ein, achten nicht auf ihre Freizeit, stellen auch ihren Urlaub für die Entwicklung der Kinder zur Verfügung.

Wir bieten ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm.

Kinder von 8 Jahren bis 14 Jahren können zu einem Unkostenbeitrag von

10,00 €/ 10 Tage teilnehmen.

Erweist sich diese unsere Initiative erfolgreich, bauen wir sie in den Folgejahren aus. In unserem Programm berücksichten wir freie Spielmöglichkeiten und das Kennenlernen der Kinder untereinander. Wir legen Wert auf Fröhlichkeit und Zwanglosigkeit, da sonst großartige Werke nicht gelingen.

Zur Veranstaltung am Mittwoch, den 20.07. von 13.00 Uhr an mit Roland Spielmann bieten wir eine offene Veranstaltung für Besucher. Ein kleiner Spendenbeitrag hilft uns bei der Finanzierung.

Unser Programm:

K I N D E R K Ü N S T L E R - C A M P U S

Veranstaltungsort:
Frankenbaude Sonneberg KGA „Obere Stadt“ Wehd
Forschengereuther Straße 120
96515 Sonneberg

Zeitraum: 18.7.- 29.7.2022 ohne Wochenendbetreuung


Uhrzeit: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Tagesplan

TagDatumUhrzeitOrt/ Angebote
Montag18.07.2210.00- 12.30 UhrGarten der Begegnung Parallel laufend künstlerisches Wirken


12.30- 13.00 UhrMittagessen


ab 13.00 UhrBasteln, Zeichnen, Modellieren, Papierkunst


ab 15.00 UhrFilzen mit naturbelassener Schafwolle vom Wichtel bis Phantasio
Dienstag19.07.2210.00 - 12.30 UhrGarten der Begegnung KGA Obere Stadt


12.30- 13.00 UhrMittagessen


ab 13.00 UhrBasteln, Zeichnen, Modellieren, Papierkunst
Mittwoch20.07.2210.00- 12.00 UhrZeichnen, Filzen, Papierkunst, Basteln, Modellieren


12.30- 13.00 UhrMittagessen


13.00- 18.00 UhrProgramm, Erlebnisvortrag mit Roland Spielmann 
(mit Multivision, mobilem Museum und live- Vortrag) , danach künstlerische Unterweisung bzw. Modellbau mit Holz
Ringleins- Alm: Vogelhäuschen bauen mit Peter
Donnerstag21.07.2210.00 UhrGarten der Begegnung, Basteln, Zeichnen, Modellieren
Gelände Frankenbaude


12.30- 13.00 UhrMittagessen


14.00 UhrSternwarte Neufang, danach Tiergehege Neufang
Zeichnen
Freitag22.07.2210.00 – 18.00 UhrSoLaWi Föritz


12.30- 13.00 UhrMittagessen
Bei schwerem Regenwetter Besuch im Nautiland
Montag25.07.2210.00- 12.30 UhrSteinbildhauerei mit Mario Biereigel


12.30- 13.00 UhrMittagessen


13.00- 14.00 UhrSteinbildhauerei mit Mario Biereigel


14.00 Uhr- 18.00 UhrBasteln, Zeichnen, Modellieren, Papierkunst
Dienstag26.07.2210.00- 12.30 UhrLehrpfad mit Revierförster Jörg Schubert
Steinbildhauerei mit Mario Biereigel


12.30- 13.00 UhrMittagessen


13.00- 14.00 UhrSteinbildhauerei mit Mario Biereigel
Zeichnen, Skizzieren am Schloßberg (Landschaft), Malen am Schloßberg, Besichtigung des Hotels
Mittwoch27.07.2210.00- 12.30 UhrZeichnen mit Mario Biereigel


12.30- 13.00 UhrMittagessen


13.00- 14.00 UhrSteinbildhauerei mit Mario Biereigel,
parallel laufen IMMER kreative Angebote
Donnerstag28.07.2210.00- 12.30 UhrZeichnen, Skizzieren Bearbeiten von Sandstein


ab 16.00 UhrHundesport Zeichnen und Skizzieren, Umgang mit Tieren/ Hunden, Kennenlernen von Unterschieden der Rassen und Charakteren Hundesportverein Meng.- Hämmern


ab 15.00 UhrFilzen mit naturbelassener Schafwolle vom Wichtel bis Phantasio
Freitag29.07.2210.00- 12.30 UhrZeichnen, Modellieren


12.30- 13.00 UhrMittagessen


13.30 UhrÜbergabe der Qualifikationszertifikate durch den Bürgermeister der
Stadt Sonneberg Dr. Heiko Voigt/ Stellv. Bürgermeister Christian Dressel
Freie Beschäftigung im Gelände Frankenbaude

Täglich bereiten jeweils 3 Kinder das Mittagessen mit und unter Anleitung von Küchenmeister Harald Saul das Mittagessen zu.

Mitwirkende:

Lydia Stoppera: Papierkonstruktion, Malerei, Konstruktive Kombination verschiedener Materialien zur Erstellung von Spielmöglichkeiten, Erstellung der Plakate und Zertifikate
Martina Jacob
: Unterstützung aller kreativen gestalterischen Angebote
Regina Helmschrot:
Textilgestaltungsmöglichkeiten
Melanie Steiner:
Herstellung von Zeichenkohle und Malwerkzeugen aus Naturmaterialien
Stephani Jaentsch:
Filzen mit naturbelassener Wolle vom Wichtel bis Phantasio
Kristina Jakobs:
Puppentheater- wenn gesundheitlich in der Lage
Marion Cremer:
Basteln von Windspielen
Mario Biereigel:
Zeichnen, Grafik, Steinbildhauerei
Regina Trutzl:
Modellieren mit Ton, Erstellen von Prototypen zur späteren Vermarktung, Organisation, Erstellung des Reiterleinsiegels für die Zertifikate
Roland Wozniak:
Roland Spielmann mit eigenem Programm zur Historie Sonnebergs
Jörg Schubert:
Forstamt Sonneberg Lehrpfad über die Natur im Wald, Lebensformen, Zusammenhänge
Harald Saul:
Kochschule für Kinder und tägliche Essenszubereitung/ Mittag mit den teilnehmenden Kindern des Campus
Bodo Schmidt:
workshop welcher über Gefahren von Alkohol- und Drogenkonsum aufklärt, Starkmachen von Kindern und Jugendlichen
Peter Schulz:
Bau von Vogelhäusern für verschiedene Vogelarten, Transport, Organisation
Tobias Oberender:
Programmleiter SoLaWi Föritz, Biogärtnerei, alternative Landwirtschaft

Unsere Partner:


KGA „Obere Stadt“, Garten der Begegnung, Astronomiemuseum, SoLaWi Föritz, Tiergehege Neufang, Hundesportverein Mengersgereuth- Hämmern, Eventhotel
Schloßberg, Ringleins- Alm, AWO Sonneberg, Stadtverwaltung Sonneberg/ Kulturamt.

Der Vorstand unseres Vereins Melanie Steiner als 2. Vorsitzende und Andreas Stauch als Schatzmeister bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden
für ihre große Einsatzbereitschaft und bei der Stadtverwaltung Sonneberg für die großartige finanzielle Unterstützung.

Regina Trutzl

1.Vorsitzende des Vereins

Regina Trutzl

Weihnachten in der Akademie

Weihnachten in der Akademie mußte diesmal leider ausfallen. Das ist sehr schmerzlich für die Künstlerkinder wie auch für uns. Buntes fröhliches Treiben wie in den vergangenen Jahren als Werkstatt des
Weihnachtsmannes gibt es hoffentlich im kommenden Jahr wieder- die Gesundheit und das Leben aller Kinder und Mitmenschen haben Vorrang.

Bis dahin ist viel Neues entstanden.

Damit sich trotzdem alle Kinder und Spielzeugstadtbewohner auf Weihnachten freuen, entwickelten, nähten, stopften, falteten und klebten, schmückten die Schaufenster: Regina Helmschrot, Martina Jakob, Lydia Stoppera, Mario Biereigel (alle Spielzeugdesigner von Beruf).

Nebenan im Ärztehauses, Bismarckstraße 35 steht ebenfalls ein wunderschöner Weihnachtsbaum, geschmückt mit Werken der Künstlerkinder.

Wir wünschen allen Kindern, allen Menschen frohe Weihnachten- wir freuen uns auf das neue gemeinsame Jahr!

Regina Trutzl

Sommerferien-Kuenstler 2020

Ferienkünstler

Regina Trutzl

Herausforderung Corona

Die bisher unbekannte Herausforderung einer Pandemie stellte uns vor große Schwierigkeiten. Wir müßten buchstäblich alle Planungen auf unbekannte Zeit vertagen. Viel Großartiges ist in Vorbereitung- aber viele bange Fragen verbinden sich damit: enormes selbstloses Engagement der Künstlerkinder wie auch von Vereinsmitgliedern wie Rosemarie Nuhi,

Andreas Stauch, Spielzeugdesignern Regina Helmschrot, Martina Jakob, Lydia Stoppera und Mario Biereigel halfen uns weiter- wie aber entwickeln sich Interesse in der Stadt mit der damit von uns dringend benötigten Spendenbereitschaft? Wir leben leider ausschließlich von Spenden.

Fotos 1,3,4: Papierkunst von Lydia Stoppera
Foto 5: Sandsteinplastiken von Mario Biereigel

(zum Vergößern bitte auf das Bild klicken)

Regina Trutzl

Anna Bernardy spendet

Zum Montagsspaziergang versammeln sich Sonneberger, auf ihre Sorgen und Nöte der jetzigen Zeit aufmerksam zu machen. Zu diesem Anlass am 22.Juni 2020 hielt Anna Bernardy eine Ansprache, unseren Künstlerkindern zu helfen. Selbst alleinerziehende Mutter dreier Kinder, von Corona bedingten Einschränkungen betroffen, erübrigt sie eine Spende von 200,00 €, damit vielen Kindern geholfen wird. Wir bedanken uns herzlich dafür!

Anna Bernardy, Video und Urheberrechte befinden sich bei Falko Graf

Regina Trutzl

Urlaub bei uns-Radeln-Wandern und mehr

Andreas Martin von der BikeArena Sonneberg brachte gemeinsam mit fröbel-Design das Magazin "Urlaub bei uns - Radeln, Wandern und mehr" heraus.

Sehr ansprechend ist unsere Kindereinrichtung vorgestellt. Dafür bedanken wir uns herzlich bei Andreas Martin und Anja Fröbel. Gerne stellen wir hier ebenfalls die vielen Möglichkeiten der Sonneberger Region wie auch die abwechslungsreiche wunderschöne Landschaft vor, in der wir leben dürfen.

Auf 62 Seiten informiert das Magazin mit vielen Bildern und kurzen Texten unterhaltsam über unsere Region, über Rad- und Wandertouren, Erlebnis- und Bademöglichkeiten. Über unsere Museen, Glas und Schiefer, Burgen, Schlösser und Spielzeug. Das Magazin ist kostenlos. Es ist kostenlos zu bestellen https://www.bikearena-sonneberg.de/magazinformular

Wir freuen uns, unsere Besucher auf die vielen Möglichkeiten Sonnebergs kurzgefaßt aufmerksam machen zu können.

Regina Trutzl

Regina Trutzl

Ostern 2020

Liebe Besucher unserer Webseite- Ostern naht mit schönstem Sonnenschein, überall blüht es und die Bäume öffnen schon ihre Blätter- nehmen wir das als gutes Vorzeichen und Beispiel. Gehen wir mit Fröhlichkeit und Zuversicht in die Ostertage. Lucy und Sophie zeichneten Bilder. Das Küken hat Sophie gemalt. Ich übernehme hier die Worte unserer kleinen 5 jährigen Nachwuchskünstlerin Sophie:

"Wir wünschen allen ein schönes Osterfest, dass die

für Alle scheint und die

in den schönsten Farben für Euch blühen! Bleibt gesund und munter! Herzliche Grüße von Sophie"


Regina Trutzl

Wegen Corona haben wir leider geschlossen

Liebe Künstlerkinder, liebe Eltern, liebe Besucher unserer Akademie,

gerade wir sind der Gesundheit und dem Leben unserer Mitmenschen verpflichtet. Darum können wir unsere Kindereinrichtung erst wieder ab Dienstag, den 21. April für die Öffentlichkeit zugänglich machen.

Diese Entscheidung ist uns sehr schwer gefallen.

Auf die "faule Haut" legen wir uns nicht: Anträge müssen verfaßt, Liegengebliebenes aufgearbeitet und Vorhaben klug abgesichert werden. Wir haben trotzdem sehr viel zu tun! Das das Beste aber immer unsere Kinder sind, freuen wir uns schon jetzt darauf, alle in wenigen Wochen gesund und tatkräftig wiederzusehen.

Eure Regina

Regina Trutzl

Der Fasching ist bei uns angekommen

Regina Trutzl

Jahresabschluss 2019

Ein ereignisreiches und auch herausforderndes Jahr geht nun zu Ende. Bis zum Schluß arbeiteten die Kinder. Im neuen Jahr werden wir diese Werke vorstellen.

Wir wünschen allen Besuchern unserer Webseite glückliche friedliche Weihnachten, Geborgenheit in der Familie, strahlende Kinderaugen unter dem Weihnachtsbaum.

  1. Lisa, Anastasia und Amelia sind konzentriert dabei.
  2. Emily mit ihrer lieben Oma sind auch "Weihnachtsmann" bei uns gewesen.
  3. Thomas und Emily- sehr unterschiedliche Modelle!
  4. Amelia und Anna- Lena. Emily hilft und Thomas läßt sich nicht ablenken.
  5. Amelia, Anna- Lena, Thoma und Emily: so unterschiedlich wie die Kinder sind auch ihre Werke!
  6. Emily mit ihrem gelungenen Modell, einer Prinzessin.
  7. Emily- wieder ein ausgesprochenes Naturtalent.
  8. Anastasia mit ihrem sehr anspruchsvollen Werk- ein großes Herz!

Regina Trutzl

Weihnachtsleckereien

Sandra Arpke, Mitarbeiterin in Geovita GmbH überbrachte für unsere Kinder einige Weihnachtsleckereien mit guten Weihnachtswünschen von Sandra Birkmann- Franke und Andreas Franke.

Wir bedanken uns herzlich und wünschen diesen guten Engeln unserer Kinder, unserer Akademie, ebenfalls glückliche gesegnete Weihnachten.

Auf das Jahr 2020 mit ihnen freuen wir uns!

Sandra Arpke überbringt Weihnachtswünsche von Sandra Birkmann- Franke und Andreas Franke
Regina Trutzl

Weihnachtliche Stimmung

Weihnachtliche Stimmung hat sich nun auch in unserer Akademie angekündigt. Wir sind nun dabei, auch bei uns zu dekorieren, alles weihnachtlich zu gestalten. Besonders mit unseren Atelierfenstern geben wir uns große Mühe. Schließlich sollen die kleinen Passanten, die so gern bei uns hineinschauen, auch von uns ein Stück Weihnachten mitnehmen.

  1. Stella, Theos, Yvonne, Anastasia
  2. Amelia, Sofie, Lucy beim Malen von Weihnachtskarten und Schaufensterdekoration
  3. Stella hat noch nicht so richtig Lust, zu modellieren. Sie gestaltet einen Baum
  4. Amelia, Sofie, Lucy und Katja beim gestalten der Weihnachtsadekoration
  5. Hochkonzentriertes Gestalten von nKarten und Fensterbildern
  6. Sieht schon putzig aus, wird den vorbei laufenden Kindern gefallen

  1. Regina Helmschroth Diplomdesigner (FH) und einstige Kollegin aus "sinni" Forschung und Entwicklung bereitete zu Hause schon viel vor
  2. Nun wird mit Lucy gestartet, die anderen jungen Künstler kommen noch dazu
  3. Ein Teil modelliert lieber. Stella modelliert einen Baum, Theos gestaltet ein Geschenkpaket, Yvonne macht den letzten Schliff am Mondmodell. Sie kann mit dem Formenbau beginnen.

Regina Trutzl

Fertig gebrannter Weihnachtsbaumschmuck

Was für ein Gefühl, wenn man den Brennofen endlich öffnen kann- und welch unendliche Erleichterung, Begeisterung, wenn ein Porzellan- Scharfbrand gelungen ist! So vielseitige Kinderideen- und jede einzelne ist schön.

Hier ist Weihnachtsbaumschmuck gestaltet.

  1. Eine Auswahl der Objekte dieser Brennofen- Füllung.
  2. Eine Übersicht.

Regina Trutzl

Gut vorbereitet auf Weihnachten

Bevor es schön ist:

Weihnachtsbaum wird geschmückt, Dekoration aufgebaut, Finja und Lucy malen Weihnachtskarten. Bald ist Weihnachten gut vorbereitet und die Kinder haben Weihnachtsstimmung.

Anna- Lena und Amelia modellieren.

Yvonne vollendet ihren Mond

Regina Trutzl

Textildesign im November

  1. Hajer entwirft einen Tannenbaum- Schnitt
  2. Regina Helmschroth und die Mama von Anastasia sind beim Textildesign
  3. Schnittentwürfe sind nur scheinbar einfach
  4. Mittendrin beim Ausprobieren
  5. Michelle modelliert nun einen Hirsch
  6. Anastasia wirkt beim Textildesign mit
  7. Anastasia, Lisa S., Michelle, Gabija und Amelia kommen im Eiltempo voran: es entstehen ein großes Herz, eine Weintraube, ein Hirsch, noch ein Herz, eine Schildkröte in dieser Gruppe. Vorn wird zugeschnitten, probiert und genäht.
  8. Alle beieinander und liebe Freunde
  9. Textildesign bereitet viel Freude - auch dieses Gebiet ist unendlich.

Regina Trutzl

Am Schliesstag

Montag, 25.11.2019: Am Schließtag, wenn man schön ruhig und genüßlich seine Arbeit machen will: erst kommt Nick von Ende, dann steht unsere Michelle von der Ostsee vor der Tür, dann folgt J... aus der Kinderwohngruppe, dann kommt unser Jan mit Mama, dann kommt Harald Saul (vielfacher Buchautor) aus Greiz herbei. So bleibt man flexibel!

Nun wissen die Kinder über das Glasieren von Porzellan bescheid, stellten sich sehr geschickt an. Es machte allen jungen Künstlern auch großen Spaß. Bald sehen sie, wie schön das Ergebnis ihrer Arbeitsfreude aus dem Brennofen kommt. Die Freude am selbst gemeisterten ist immer die größte. Die Begeisterung der Kinder ist meine große Freude.

Michelle ist traurig, weil sie an der Ostsee unsere Akademie nicht mehr hat. Sie vermißt das sehr. Eine größere Ermutigung, weiterzumachen, kann man sich nicht wünschen.

  1. Michelle Grindel, die Papstbaby- Künstlerin
  2. Jan mit Mama
  3. Nick von Ende mit Michelle Grindel
  4. Jan, Nick,Jans Mama, Michelle
  5. Nick und Jan beim Glasieren. Die Glasur ist blau, damit gut zu sehen ist, wie sie verteilt ist.
  6. Jan mit einem glasierten Häuschen. Die Glasur benötigt nur kurze Zeit, bis sie anzufassen ist.

  1. Michelle taucht das Pferdchen in die Glasur
  2. Bis kurz unter dem Rand 3- 5 mm kommt das Pferdchen in die Glasur
  3. Rand des Pferdchens ist gut sichtbar- sie macht es einwandfrei
  4. Pferdchen kommt sofort wieder aus Glasur. Michelle hält es schräg, damit eventuelle Tropfen am Ohr des Pferdchens ablaufen können.
  5. Michelle begutachtet die Glasur. diese sollte gleichmäßig, ohne Blasen und Fehlstellen angesetzt sein.
  6. Michelle prüft die Glasur
  7. Die Glasur ist gelungen
  8. Nun kann Michelle das Pferdchen anfassen und zum Trocknen abstellen.

Nach dem Trockenprozeß kommen die schönen Kinderobjekte zum Scharfbrand bei 1260° C in den Brennofen. Das einstapeln der so verschiedenartigen Objekte ist auch eine Kunst und dauert seine Zeit.

Regina Trutzl

Zeit fuer Weihnachtskarten

  1. Es wird Zeit für Weihnachtskarten: Katja beim Einstimmen der Künstlerkinder
  2. Yvonne- auch Mamas machen mit. Sie können trotzdem ihre Kinder beaufsichtigen und lernen, können so ihre Kinder besser unterstützen.
  3. Mathe- Nachhilfe mit unserem klugen, immer hilfsbereiten Andreas Stauch, Weihnachtskartengestaltung und Modellieren- alles zusammen.
  4. Peter Schäller, unser Vereinsfotograf, Kinderfreund und hilfreicher Computerspezialist
  5. Interessierte Mathezöglinge Samantha und Sidney unseres Andreas Stauch

Regina Trutzl

Unser Atelier im November-2

  1. Unsere nun große Michelle- Künstlerkind der ersten Stunde aus dem Jugendzentrum "Erholung"- zu Besuch bei uns. Sie lebt und an der Ostsee/ Rügen, arbeitet nun im Restaurant "Kormoran" in Lauterbach/ Putbus. Michelle hat den liebsten, menschenfreundlichsten, sozialen, sehr auf Umwelt bedachten Chef, den man sich nur wünschen kann.
    Wer sie kennenlernen möchte, findet sie dort! Michelle ist die Kinderkünstlerin, die das Baby modellierte, welches 2011 an Papst Benedikt überreicht wurde. Peter Schäller, unser Vereinsfotograf, verpflichtete Michelle natürlich sofort als sein Fotomodell.
  2. Die ersten Fotos von Michelle hat Peter nun.
  3. Muttis schauen sich auch gern um. Hier Lisa mit ihrer Mama.
  4. Amelia, heute zum ersten Mal bei uns, befindet sich nun auch in den Reihen unserer so talentierten Kinderkünstler.

Regina Trutzl

Gemeinsame Sache

Nicht nur für Mädchen

Immer wieder werde ich mit der Meinung konfrontiert, unser Fachgebiet sei "etwas für Mädchen". Denkt man so, ist es eigentlich "etwas für Jungen". Denn: Wir schulen technisches Verständnis, Konstruktion, technische Abläufe, auch materialtechnisch und chemisch gesehen. Es entsteht ein reproduzierbares Produkt. Also schulen wir auch produktive Abläufe! Teamentwicklung, Abstimmung im Team, Hilfsbereitschaft, "Sozialkompetenzen", geschulter Unternehmergeist, Schulerfolg, Werte sind inbegriffen und notwendig. Das brauchen nicht nur Mädchen UND Jungen - sondern leider auch noch viele Erwachsene. Damit aus "unseren" Künstlerkindern Erwachsene werden können, welche solche Unterstützung nicht mehr benötigen, leisten wir mehr als das, was Sie auf unseren Webseiten finden.

  1. Nele und Sara
  2. Selbsterklärend
  3. Niklas beim Formenbau für Justin
  4. Karlas Katzenköpfchen. Sie baut eine zweiteilige Form.
  5. Mädchen und Jungen- hier Karla und Niklas arbeiten unter selbständiger Abstimmung zusammen
  6. Karla mischt den Gips für die Form an
  7. Alexia bereitet das zweite Gipsformteil vor.

Regina Trutzl

Unser Atelier im November

  1. Andreas ist das Vereinsgenie- er sorgt für den Schulerfolg der Kinder
  2. Anastasia ist eine junge Künstlerin von Format: sie wagte sich an eine besondere Herausforderung. Sie modelliert ein ganz besonderes Herz. Geometrische Körper, besonders mit speziellen Ausformungen, sind besonders herausfordernd in Konzentration, räumlichem Sehen, Geduld und Feinmotorik. Ihre Mama ist stolz auf die Leistung der Kleinen.
  3. Anastasia arbeitet sich sehr konzentriert voran.
  4. Zeichnen und Malen sind Entspannung, gehen immer. Links mit unserem Vereinsfotografen und Verantwortlichen für diese Webseite Peter Schäller.
  5. Thomas erklärt Theos das Modellieren. Nick ist beim zweiten Modell, einer Schildkröte. Er arbeitet selbständig.
  6. Karla beim Formenbau ihrer Puppe "Michelle"- der Abschluß ihrer Puppe ist nun absehbar.
  7. Karla baut die Form für das Köpfchen ihrer Puppe.

Regina Trutzl

Ein langer Arbeitstag

Text: Ein langer Arbeitstag hat begonnen- der Brennofen ist vollgepackt und eingeschaltet. Nun bleibt abzuwarten, wie der Scharfbrand mit der Glasur gelingt. Bangnis ist immer damit verbunden!

Michelle wartete schon. Mit unserem Besuch von der Ostsee- nun auch unser Vereinsmitglied- startet ein neuer Tag in unserer Akademie der Kinder.

  1. Michelle vor unserem Atelier
  2. Andreas bereitet seinen Mathe- Arbeitsplatz vor
  3. Die künftige Matheexpertin Sidney in den Startlöchern
  4. Vereinsfotograf Peter Schäller zeigt Michelle ihre Fotos
  5. Michelle vor dem Atelie auf dem Weg zur Nahrungssuche
  6. Rauchende Mathespezial- Köpfe
  7. Regina beim Beschicken des Brennofens
  8. Vorsicht und äußerste Sauberkeit beim Einbau der Etagen, da die Heizspiralen sehr empfindlich sind!

Regina Trutzl

Ablauf im Atelier

  1. Lilli Zoe beginnt ein Tonmodell. Sie ist 7 Jahre.
  2. Gelungener Porzellanbrand der Kinderobjekte
  3. Glasierte Kinderengel. Designer: Jule Kämpf und Carolin Werk
  4. Gelungener Farbbrand der Kinderengel. Kinderkünstlerin Jule Kämpf 8 Jahre
  5. Links: Glasierte Engel von Carolin Werk

Regina Trutzl

Akademisches Geschehen Oktober 2019

Das Tagewerk in unserer Akademie ist sehr unterschiedlich: Planungen sind nicht möglich. Da unser Erfolg auf das großzügige Angebot, auf die Freiwilligkeit der Kinder zu setzen, ihre Freude und dem Willen, Außergewöhnliches zu leisten beruht- was stark durch die Tradition der Stadt Sonneberg als Spielzeugstadt motiviert ist- müssen wir damit zurecht kommen. Die Kinder kommen je nach Stundenplan und nach dem Lustprinzip. Kreativität, Anpassungsvermögen an die jeweilige Zusammensetzung, das einzelne Kind (oft auch ein Großes), Flexibilität sind unabdingbar. So ist jeder Tag anders, neu- eine Herausforderung!

  1. Anastasia modelliert ein Herz, geometrische Körper sind schwierig zu gestalten
  2. Anastasia und Karla, Karla modelliert Händchen und Füßchen ihrer Puppe "Michelle"
  3. Maria und Birgit aus Leipzig. Maria modelliert einen Engel, Birgit eine Schildkröte
  4. Birgit, Mama Marias kommt gut mit ihrem Modell voran.
  5. Peter Schäller, unser Vereinsfotograf und Computerspezialist
  6. Yvonne und Holger- Eltern arbeiten mit- Kinder lieben es, wenn ihre Eltern mitmachen
  7. Papa Holger mit seinem Theos, 7 Jahre

Regina Trutzl

Teddy und Puppenfest 2017 in Sonneberg

Unser Verein stellt sich auf dem Teddy und Puppenfest vor. Wir würden uns über einen Besuch freuen …

Blog Tags

  • Ablauf (1)
  • Atelier (2)
  • Jungs (1)
  • Mädchen (1)
  • Puppenfest (1)
  • Spenden (1)
  • Werkstatt (1)
  • 2017 (1)