Wir bauen eine beruehmte Puppe
26.07.2022
Ferienangebot: Wir bauen eine berühmte Puppe
https://www.insuedthueringen.de/inhalt.werkstatt-fuer-laien-urgrossmutters-puppen-neu-erfunden
Mit Rosemarie Nuhi, Volkmarsen (Webseite www.adkdw.de/wegbegleiter und Kurse)
Beginn: 1. August
Ende: 3. August
Zeit: je 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ort: Akademie der Kinder der Weltspielzeugstadt ! e. V.
Bismarckstraße 37
96515 Sonneberg
Kontakt: Regina Trutzl 0151 51951555
Projekt: Die Kinder lernen, eine historische berühmte Sonneberger Porzellanpuppe aus der Zeit der Weltspielzeugstadt zu fertigen. Das Angebot ist kostenfrei für Kinder.
Rosemarie Nuhi stellt alle Materialien, bereitete alle Arbeitsschritte vor, bringt ihren eigenen Brennofen mit. Die Kinder nehmen eine fertige einzigartige Puppe, welche Sonneberg als Weltspielzeugstadt einst berühmt machte, mit nach Hause.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Kinder begrenzt.
Rosemarie Nuhi führt am letzten Tag eine Verlosung von Zubehör für diese Puppe durch. Alle Kosten trägt die kinderliebe Verehrerin Sonnebergs, dessen Geschichte als Weltspielzeugstadt mit ihren wundervollen Puppen mit ihrem Sohn privat!
Rosemarie Nuhi stellt sich vor:
Mein Name ist Rosemarie Nuhi.
Seit 36 Jahren bin ich Herstellerin von antiken Porzellankopfpuppen.
In meiner Puppenmacherkarriere habe ich folgende Auszeichnungen erhalten:
2000 Gildemeister
2001 Gewinnerin des Top-Award Millie
2004 Grand Master of Dollmaking
2006 - 2009 Instructor der DAG Puppenschule
Unter meiner Anleitung möchte ich den Künstlerkindern der Kinderakademie in Sonneberg das Handwerk der Puppenmacher näherbringen.
Ich werde den Kindern zeigen, wie vor über einhundert Jahren ihre Uhrgroßeltern mit ihren Familien in der Weltspielzeugstadt Sonneberg Porzellankopfpuppen hergestellt haben.
Es wäre für mich eine sehr große Freude, bei den Künstlerkindern Interesse an diesem Handwerk zu wecken. Vielleicht können sie helfen, das Herstellen der wunderschönen Puppen am Leben zu erhalten.
Mit den Künstlerkindern reproduziere ich ein antikes Puppenbaby. Gemarkt ist es mit der Nummer 349. Das Original wurde um 1926 von der Fa. Heubach - Köppelsdorf hergestellt.
Der Gründer der Firma war Ernst Heubach. Das Unternehmen hatte sich auf die Herstellung von Charakterpuppen spezialisiert.
Nach dem 1. Weltkrieg fusionierte Ernst Heubach mit Armand Marseille unter dem Namen „Vereinigte Köppelsdorfer Porzellanfabrik“.
Ich freue mich auf die drei Seminartage vom 01.-03 August in der Kinderakademie. Bestimmt haben wir gemeinsam viel Freude bei der Herstellung dieser Puppe, deren Original vor 96 Jahren in Sonneberg hergestellt wurde.
Veröffentlicht in: